Aktuell
Linie 7 – Vollsperrung in Bohlingen
Die Haltestellen „Rathaus“, „Fabrikstraße“ und „Ledergasse“ in Bohlingen können in der Zeit vom Samstag, den 27. Mai 2023, 13.00 Uhr bis Sonntag, den 28. Mai 2023, 02.30 Uhr wegen einer Veranstaltung nicht bedient werden.
Bitte benutzen Sie die Haltestellen „Mooser Straße“.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis
Deutschlandticket kommt ab 1. Mai 2023 auch im VHB
Pressemitteilung
Zum 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Dieses gilt in ganz Deutschland im regulären öffentlichen Nahverkehr. Damit können auch alle Busse und Nahverkehrszüge am deutschen westlichem Bodensee, dem VHB-Verbundgebiet genutzt werden. Alle Infos und Bestellmöglichkeit bietet der regionale Tarifverbund Hegau-Bodensee VHB unter vhb-info.de/deutschlandticket.
Das Deutschlandticket ist ein monatlich kündbares Abo-Ticket für 49 Euro pro Monat. Wer bei VHB bestellt, erhält dieses wahlweise als App-Ticket auf dem Smartphone oder auf Kunststoffkarte. Das Deutschlandticket ist eine persönliche Fahrkarte, gilt also nur für die im Ticket benannte Person. Kinder von 0‑5 Jahren fahren kostenlos mit, andere Mitnahmeregelungen bestehen nicht. Für nochmal 49 Euro pro Monat kann zusätzlich die 1. Klasse in den Nahverkehrszügen in Baden-Württemberg genutzt werden.
Für Erstabonnenten gilt: Das Deutschlandticket kann ab 3. April online bei VHB bestellt werden. Um es rechtzeitig zum 1. Mai zu erhalten, muss bis einschließlich 10. Aprill bestellt werden. VHB-Geschäftsführer Ralf Bendl betont: „Mit der Bestellung bei VHB unterstützen Fahrgäste aktiv die Busse und Bahnen vor Ort und beschleunigen den Aufbau des digitalen Ticketings in der Region.“
Das Deutschlandticket löst keine bestehenden Tarife ab, es ergänzt nur das Angebot im VHB. Wer aktuell ein VHB-Abo-Ticket, VHB-Job-Ticket oder VHB-Senioren-Ticket hat, für den gilt: Wurde der Wechselwunsch bislang nicht rückgemeldet, kann dieser noch kurzfristig über vhb-info.de/dt mitgeteilt werden. Dies gilt auch für bisherige VHB-Job-Ticket Nutzer, deren Arbeitgeberzuschuss auch mit dem über VHB bezogenen Deutschlandticket erhalten bleibt. Neukunden bestellen das Deutschlandticket Job online über den vom Arbeitgeber mitgeteilten Bestelllink. Auch hier gilt die Bestellfrist bis 10. April.
Information zum Hohentwiel-Shuttle 2023
Für die Besucher des Hohentwiel gibt es ab dem 07. April bis zum 03. Oktober 2023 wieder die Möglichkeit den Gratis-Shuttlebus an Samstagen, Sonntagen, Brücken- & Feiertagen zu nutzen. Dieser bringt die Fahrgäste von der Bushaltestelle „Landesgartenschau“ am Aachbad auf den Berg und wieder zurück.
Der Hohentwiel-Shuttle verkehrt in der Zeit von 9 – 19 Uhr. Durch die Erhöhung der Taktfrequenz auf einen 20-Minuten-Takt musste die Fahrtstrecke in diesem Jahr etwas verkürzt werden, sodass der Hohentwielbus nun nicht mehr als Stadtbuslinie 8 vom ZOB fährt.
Vom Bahnhof Singen (Hohentwiel) erreichen Sie die Haltestelle Singen Landesgartenschau per Zug mit dem seehas oder per Bus mit der Stadtbus Linie 10 oder den regionalen Bussen Linie 300, 302 und 404.
Einfach und preiswert – das VHB-JugendticketBW startet am 1. März 2023
Pressemitteilung
Für alle Jugendlichen unter 27 Jahren wird es ab 1. März 2023 mit dem VHB-JugendticketBW ein neues, einfaches und preiswertes Abo-Ticket im VHB geben. Für 365 Euro im Jahr, also 1 Euro pro Tag, können junge Menschen ab 1. März Busse und Bahnen nicht nur am westlichen Bodensee, sondern in ganz Baden-Württemberg nutzen.
Gefördert vom Land Baden-Württemberg und dem Landkreis Konstanz kann, wer sich das neue VHB-JugendticketBW holt, bis zum 21. Lebensjahr landesweit mobil sein. Alle Vollzeitlernenden, somit insbesondere Studierende, aber ebenso Auszubildende und Freiwilligendienstleistende im VHB-Verbundgebiet, können noch bis zum 27. Lebensjahr profitieren.
Durch die langjährige Kooperation mit der HTWG und Universität Konstanz können sich deren Studierende für eine vergünstigte Semestervariante entscheiden. Die bewährten Angebote VHB-Studi-Ticket und Studi-Ticket Konstanz sind weiterhin etwas preisgünstiger und ohne Altersgrenzen.
Geschäftsführer Ralf Bendl freut sich und betont, dass Bestandskunden mit einem VHB-Schüler-Ticket auf Kunststoffkarte nichts veranlassen müssen: „Sie erhalten automatisch das VHB‑JugendticketBW als Folgeticket.“ Natürlich nur, wenn sie vom Alter bzw. Ausbildungsstatus die Berechtigung dazu haben.
Wer bislang keine Kunststoffkarte von VHB hat und das VHB‑JugendticketBW möchte, wird gebeten, über die VHB-Homepage unter www.vhb-info.de/jtbw zu bestellen.
Alle bisherigen VHB-Schüler-Tickets sind weiterhin über die Verkaufspunkte der Verkehrsunternehmen erhältlich (Automaten, Reisezentren, Busfahrer). So kann sich jeder Jugendliche das für ihn passende Produkt auswählen.
Das VHB-JugendticketBW ist ein persönliches Jahresabonnement für mindestens 12 Monate. Es gilt rund um die Uhr an allen Tagen in der Woche im Öffentlichen Personennahverkehr in Baden-Württemberg. Der Start ist zu jedem Monatsersten möglich.
Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV zum 31. Januar 2023
Die Maskenpflicht im ÖPNV in Baden-Württemberg entfällt ab 31. Januar 2023, 00:00 Uhr und ist damit nur noch bis einschließlich 30. Januar 2023 gültig.
Auf Bundesebene wurde angekündigt, dass die Maskenpflicht im Personenfernverkehr zum 2. Februar 2023 entfällt.
Der VHB informiert entsprechend auf seiner Homepage https://www.vhb-info.de/allgemein/.
Fahrplanheft 2022 – Stadtbus Singen
Sehr verehrte Nutzer-/innen des Stadtbusses Singen,
das Fahrplanheft 2022, gültig ab dem 12.12.2021, ist auch 2023 weiterhin aktuell. Die Fahrplanhefte sind in allen Stadtbussen ausgelegt. Darüber hinaus sind diese auch in folgenden Ausgabestellen erhältlich sein:
- Tourist-Information in der Marktpassage, August-Ruf-Straße 13
- Rathaus Infotheke
- Verwaltungsstellen in den Ortsteilen
- DAS 2, Julius-Bührer-Straße 2
Für Auskunft und weitere Fragen stehen wir Ihnen unter folgenden Telefonnummern 07731 85-404 und -420 gerne zur Verfügung.
Ihre Stadtwerke Singen
Handy-Ticket – Der Fahrscheinautomat für die Hosentasche
Die Stadtwerke Singen sind zusammen mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee(VHB) am Puls der Zeit.
Ab sofort können Sie Ihren Einzel-Fahrschein für den Stadtbus unkompliziert und flexibel kaufen:
Der Fahrschein kommt direkt auf Ihr Handy, denn das ist jetzt Ihr Fahrscheinautomat und Ihre persönliche Fahrkarte zugleich.
Für iphones, Handys mit Android-Betriebssystem und Blackberrys gibt es eine jeweils eigene, kostenlose Applikation für den Ticketkauf.
Die App finden Sie im App-Store, Stichwort „HandyTicket Deutschland“.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhb-info.de/index.php?id=130
Folgende Fahrschein können Sie über Ihr Handy kaufen:
- Einzelfahrschein Erwachsener
- Kind (ermäßigt)
Außerdem haben Sie über Ihr Handy-Ticket-System auch Zugriff auf die Fahrplanauskunft der Bahn und des Stadtbusses.