

D1 + D4 Teildachflächen des Einfamilienhauses:
Normaldach, anfallendes Niederschlagswasser wird in die Regen- bzw. Mischwasserkanalisation abgegeben.
D2 + D3 – Teildachflächen des Einfamilienhauses:
Normaldach, anfallendes Niederschlagswasser wird einer Versickerung (6 m3) mit Notüberlauf zur Kanalisation zugeleitet.
D5 – Dachfläche des Carports:
Normaldach, anfallendes Niederschlagswasser wird in eine Zisterne (5 m3) mit Notüberlauf zur Kanalisation geleitet. Das Wasser aus der Zisterne wird für die Gartenbewässerung genutzt.
V1 – Weg zum Haus:
teildurchlässig 1 (teilweise wasserdurchlässige Fläche, Verbundsteinpflaster), anfallendes Niederschlagswasser wird im angrenzenden Garten versickert.
V2 – Auffahrt zum Carport:
wasserundurchlässig (vollversiegelte Fläche, Beton), Niederschlagswasser wird in die Kanalisation abgeleitet.
Die Versickerung und die Einleitung in die Zisterne werden entsprechend vermindert angerechnet.
Diese Angaben sind folgendermaßen auf das Erfassungsblatt zu übertragen: